![]() Stadion Rote Erde Das Stadion „Rote Erde“ an der Strobelallee wurde 1926 errichtet und war von 1937 bis 1974 die Heimat von Borussia Dortmund. Mit der Eröffnung des Westfalenstadions 1974 wurde das Stadion zu einem Leichtathletik-Stadion umgebaut. Es verfügt über eine Rundbahn mit acht Kunststoffbahnen sowie zahlreichen Sprung- und Wurfanlagen. Für unsere Wettkämpfe bietet die ‚Rote Erde‘ eine Kapazität von 10.000 Zuschauern (davon 3.000 überdachte Sitzplätze). |
![]() Helmut-Körnig-Halle Die Helmut-Körnig-Halle wurde 1980 in unmittelbarer Nähe zum Stadion "Rote Erde" erbaut. Sie hat als Trainings- und Wettkampfstätte eine Kapazität von 4.500 Zuschauern (davon 3.000 Sitzplätze). Die Halle bietet eine 200 Meter-Laufbahn mit sechs einzelnen Bahnen sowie eine 60 Meter-Sprintgerade mit 8 Bahnen im Innenraum. Für den Trainingsbetrieb stehen zusätzlich eine 110 Meter- sowie eine 100 Meter-Bahn zur Verfügung. Im Jahr 2019 wurde die Halle umfangreich modernisiert. |